Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch. Durch die Nutzung der Valuator-Plattform stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie zu und bestätigen, dass Sie die Bedingungen, unter denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, gelesen, verstanden und akzeptiert haben.
Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Plattform ist Valuator Ltd. Belgrad, mit Sitz in Veljka Dugosevica 54, Belgrad, Registrierungsnummer: 21729540, USt-IdNr.: 112737776 (im Folgenden "Valuator" oder „Wir“).
Valuator respektiert und schützt die Privatsphäre jeder Person (natürliche Personen – Nutzer der Plattform, potenzielle Nutzer oder andere Personen), im Folgenden als "Person" oder "Sie" bezeichnet, deren personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet werden (im Folgenden als „personenbezogene Daten“ bezeichnet). Die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten durch Valuator erfolgt in Übereinstimmung mit dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (Amtsblatt der Republik Serbien Nr. 87/2018) (im Folgenden als „das Gesetz“ bezeichnet).
Da wir uns bewusst sind, dass Datenschutz für Sie wichtig ist, und um die Privatsphäre der Person zu schützen, deren personenbezogene Daten wir erfassen, haben wir diese Datenschutzrichtlinie verabschiedet und veröffentlicht. Sie definiert, welche personenbezogenen Daten wir erfassen, wie und zu welchem Zweck wir sie verarbeiten, wie wir sie schützen, wie lange wir sie aufbewahren und schließlich, welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben. In diesem Zusammenhang stellt die Datenschutzrichtlinie unsere Praxis in Bezug auf die Erfassung personenbezogener Daten dar, unabhängig davon, ob wir sie direkt von Ihnen, von Dritten, während Ihres Besuchs auf unserer Plattform, durch Ihre schriftliche oder mündliche Kommunikation mit uns oder aus anderen Quellen erfassen. In jedem Fall, wenn Sie Fragen oder Zweifel haben, können Sie uns jederzeit unter der E-Mail-Adresse dpo@valuator.rs kontaktieren.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen, insbesondere durch Bezugnahme auf einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, eine elektronische Kennung oder ein oder mehrere physische, physiologische, genetische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Merkmale;
"Verarbeitung personenbezogener Daten" bezeichnet jede Handlung oder Reihe von Handlungen, die mit personenbezogenen Daten oder Datensätzen durchgeführt werden, wie Erhebung, Aufzeichnung, Organisation, Strukturierung, Speicherung, Anpassung oder Änderung, Abruf, Einsichtnahme, Nutzung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder anderweitige Bereitstellung, Abgleich oder Verknüpfung, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung;
"Verantwortlicher" bezeichnet eine natürliche oder juristische Person oder Behörde, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt;
"Auftragsverarbeiter" bezeichnet eine natürliche oder juristische Person oder Behörde, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet;
"Empfänger" bezeichnet eine natürliche oder juristische Person oder Behörde, an die personenbezogene Daten weitergegeben werden, unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten handelt, mit Ausnahme von Behörden, die im Rahmen einer bestimmten Untersuchung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zur Datenverarbeitung Zugriff erhalten;
"Einwilligung" der betroffenen Person bezeichnet jede freiwillig, spezifisch, informiert und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung, mit der die betroffene Person durch eine Erklärung oder eine eindeutige bestätigende Handlung ihre Zustimmung zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gibt;
"Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten" bezeichnet eine Sicherheitsverletzung, die zur versehentlichen oder unrechtmäßigen Zerstörung, zum Verlust, zur Veränderung, zur unbefugten Offenlegung oder zum unbefugten Zugriff auf übermittelte, gespeicherte oder anderweitig verarbeitete personenbezogene Daten führt;
"Sensible Daten" sind Daten, die die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische Daten, biometrische Daten, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder zur sexuellen Orientierung einer natürlichen Person offenbaren.
Wir erfassen keine sensiblen Daten von Ihnen, es sei denn, Sie stellen sie uns freiwillig zur Verfügung oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
"Personenbezogene Daten von Kindern" beziehen sich auf Personen unter 15 Jahren.
Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Kindern.
Bitte beachten Sie, dass wir beim Erheben, Verarbeiten und Speichern Ihrer personenbezogenen Daten stets nach den folgenden Grundsätzen handeln:
Die personenbezogenen Daten, die wir erfassen, verarbeiten und speichern, sind wie folgt:
Personenbezogene Daten werden direkt von Ihnen als betroffener Person oder von anderen Personen erhoben.
während der Registrierung Ihres Kontos auf unserer Plattform
Um Ihr Konto zu registrieren, müssen Sie das Registrierungsformular ausfüllen, das auf unserer Plattform verfügbar ist. Die personenbezogenen Daten, die wir in diesem Fall verarbeiten, sind: Name und Nachname, Kontakttelefonnummer, E-Mail-Adresse und andere personenbezogene Daten, die in der Cookie-Richtlinie auf der Plattform angegeben sind.
Name, Nachname, Kontakttelefonnummer und E-Mail-Adresse sind personenbezogene Daten, die für die Registrierung Ihres Kontos auf unserer Plattform erforderlich sind. Wir verwenden sie ausschließlich für die Zwecke der Kontoregistrierung und zur Kommunikation mit Ihnen. Die E-Mail-Adresse kann auch für den Versand von Benachrichtigungen über die neuesten Produkte, Rabatte und Aktionen verwendet werden, sofern Sie dies erlauben, was natürlich nicht verpflichtend ist.
Der Zweck, zu dem wir diese notwendigen personenbezogenen Daten verarbeiten, ist die Registrierung Ihres Kontos auf der Plattform, wodurch Sie letztendlich die Valuator-Plattform zur Beschaffungsverwaltung in Ihrem Unternehmen nutzen können.
Der Zweck der Verarbeitung der oben genannten optionalen Daten besteht darin, Ihnen Benachrichtigungen über Angebote, Neuigkeiten, zusätzliche Informationen, aktuelle Ereignisse, Veranstaltungen, Aktionen, die wir organisieren, Treueprogramme usw. zu senden. Falls Sie zustimmen, nicht notwendige personenbezogene Daten offenzulegen, gilt dies als Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für die oben genannten Zwecke.
Notwendige personenbezogene Daten werden in unserer Datenbank gespeichert, bis Ihr Konto auf der Valuator-Plattform deaktiviert wird. Optionale personenbezogene Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis zur Deaktivierung Ihres Kontos auf der Valuator-Plattform gespeichert. Alle personenbezogenen und optionalen Daten werden nach der Deaktivierung Ihres Kontos auf der Valuator-Plattform oder nach Einreichung eines Antrags auf Löschung personenbezogener und optionaler Daten gelöscht.
bei der Anmeldung zum Newsletter
Mit der Anmeldung zum Newsletter erteilen Sie uns die Einwilligung, Ihre E-Mail-Adresse (Ihre personenbezogenen Daten) zu erfassen und zu verarbeiten, um Ihnen Newsletter zuzusenden.
Der Zweck der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten besteht darin, Ihnen Benachrichtigungen über Angebote, Neuigkeiten, zusätzliche Informationen, aktuelle Ereignisse, Veranstaltungen, Aktionen, die wir organisieren, Treueprogramme usw. zu senden.
Diese personenbezogenen Daten werden in unserer Datenbank gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Option in der E-Mail deaktivieren, die wir Ihnen gesendet haben (Checkbox abwählen).
bei der Kontaktaufnahme mit unseren Mitarbeitern
Wenn Sie unsere Mitarbeiter (telefonisch, per E-Mail oder über soziale Netzwerke) kontaktieren, um Antworten auf verschiedene Anfragen zu erhalten, geben Sie Valuator die Einwilligung, folgende personenbezogene Daten zu erfassen: Name und Nachname, E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer/Festnetznummer und andere personenbezogene Daten, die in unserer Cookie-Richtlinie auf der Plattform angegeben sind.
Der Zweck der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten besteht darin, mit Ihnen zu kommunizieren, um Ihre Anfragen zu beantworten.
Diese personenbezogenen Daten werden in unserer Datenbank gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einen Antrag auf Löschung personenbezogener Daten von der Valuator-Plattform einreichen.
bei einem Besuch unserer Plattform
Beim Besuch unserer Plattform erfassen und verarbeiten wir in bestimmten Fällen Ihre personenbezogenen Daten über Cookies. Andererseits gibt es Cookies, die keine personenbezogenen Daten erfassen. Um mehr darüber zu erfahren, besuchen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.
Von anderen Personen bereitgestellte personenbezogene Daten
Es gibt Fälle, in denen Sie uns personenbezogene Daten Dritter zur Verfügung stellen, d. h. wenn wir personenbezogene Daten nicht direkt von der betroffenen Person erheben:
bei der Registrierung potenzieller Lieferanten in Ihrem Konto
Als registrierter Benutzer der Valuator-Plattform geben Sie bestimmte personenbezogene Daten ein, die sich auf Ihre Geschäftspartner oder Lieferanten beziehen. Dazu gehören: Name und Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie andere personenbezogene Daten, die in der auf der Plattform verfügbaren Cookie-Richtlinie für die für den Einkauf verantwortliche Person bei Ihrem Lieferanten aufgeführt sind. In diesem Fall gehen wir davon aus, dass Sie von der betroffenen Person zur Weitergabe dieser Daten autorisiert wurden oder dass Sie deren Einwilligung dafür haben. In keinem Fall übernehmen wir die Verantwortung für die Verarbeitung personenbezogener Daten Dritter. Der Zweck der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten besteht darin, die Nutzung der Valuator-Plattform zur Beschaffungsverwaltung innerhalb des vereinbarten Zeitraums zu ermöglichen.
Soziale Anmeldung
Es kann vorkommen, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten LinkedIn, Facebook oder Google gemäß den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter offenlegen und dass diese Drittanbieter personenbezogene Daten an den neuen Verantwortlichen, Valuator, in einem strukturierten, gängigen und elektronisch lesbaren Format übertragen. Da die Übertragung von diesen Drittanbietern gemäß ihren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien erfolgt, gehen wir davon aus, dass Sie diesen Drittanbietern Ihre Einwilligung zur Übertragung der personenbezogenen Daten an uns erteilt haben. Darüber hinaus betrachten wir uns ab dem Moment, in dem wir die Daten von diesen Drittanbietern erhalten, als Verantwortlicher und sind ausschließlich für die weitere Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortlich.
Die personenbezogenen Daten, die uns von Facebook und Google gemäß deren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien übermittelt werden, sind folgende: E-Mail-Adresse.
Der Zweck der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten besteht darin, Ihr Konto auf der Plattform zu registrieren.
Die personenbezogenen Daten werden in unserer Datenbank gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Falls Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen, werden die Daten nach fünf Jahren ab Ihrer letzten Aktivität in Ihrem Konto gelöscht.
Der Zweck der Erhebung personenbezogener Daten ist:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage verschiedener, gesetzlich vorgeschriebener Grundlagen, wie zum Beispiel:
Ihre Einwilligung
Ihre personenbezogenen Daten, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung erhoben wurden, werden verarbeitet und in unserer Datenbank gespeichert, solange Ihre Einwilligung besteht oder bis Sie diese widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen, indem Sie den Widerruf in der E-Mail, die Sie von uns erhalten haben, durchführen (durch Deaktivieren der entsprechenden Checkbox) oder durch eine elektronische Anfrage an die E-Mail-Adresse dpo@valuator.rs.
Bitte beachten Sie, dass der Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten, die vor dem Widerruf auf der Grundlage Ihrer Einwilligung durchgeführt wurde, nicht berührt.
Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
Das Unternehmen erhebt personenbezogene Daten, die für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags zur Nutzung der Valuator-Plattform für das Management öffentlicher Beschaffungen erforderlich sind.
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen gemäß den Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes und des Obligationenrechts
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen des Unternehmens oder zur Einhaltung verschiedener gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist, bildet die jeweilige gesetzliche Regelung die Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Berechtigtes Interesse
In bestimmten Situationen haben wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten, beispielsweise wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um Betrug oder potenziellen Missbrauch zu verhindern.
Wir geben personenbezogene Daten an bestimmte Empfänger oder Dritte weiter, wie z. B. unsere Mitarbeiter, Marketingunternehmen, Kommunikationsdienste oder Unternehmen für Marktforschung oder Kundenzufriedenheit, IT-Dienstleister und staatliche Behörden. Darüber hinaus beauftragen wir in bestimmten Fällen andere Unternehmen und Einzelpersonen, um Aufgaben in unserem Namen und auf unsere Rechnung zu übernehmen (Versand von Post und E-Mails, Bereitstellung von Marketingunterstützung, Führung von Kurieraufzeichnungen und Sendungsverfolgung, Zahlungsdienstleister). Diese Dritten haben Zugang zu den personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung der ihnen übertragenen Aufgaben erforderlich sind, dürfen diese jedoch nicht für andere Zwecke verwenden (falls sie dies tun, gelten sie als unabhängige Verantwortliche).
Das Unternehmen wird Ihre personenbezogenen Daten nicht an andere Empfänger oder Dritte weitergeben, außer in den in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Fällen.
Daten, die Valuator auf gesetzlicher Grundlage erhebt, müssen so lange aufbewahrt werden, wie es das jeweilige Gesetz oder eine andere geltende Vorschrift vorschreibt.
Daten, die Valuator aufgrund einer vertraglichen Beziehung erhebt, werden bis zu Ihrer letzten Aktivität auf unserer Plattform gespeichert.
Daten, die ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, werden bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis zu Ihrer letzten Aktivität auf unserer Plattform aufbewahrt.
Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzrichtlinie bereits erwähnten Rechten und anderen gesetzlich vorgesehenen Rechten hat die betroffene Person das Recht:
Auskunft darüber zu verlangen, ob Valuator ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, und Zugang zu diesen Daten zu beantragen
Auf Anfrage der betroffenen Person stellen wir Informationen über die von uns oder unseren Auftragsverarbeitern verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Verfügung, einschließlich des Zwecks der Verarbeitung, der Rechtsgrundlage, der Speicherdauer, des Namens und der Adresse des Auftragsverarbeiters sowie der Umstände einer Datenschutzverletzung und ergriffener Maßnahmen.
Wir werden innerhalb der kürzest möglichen Frist, spätestens jedoch innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Anfrage, eine schriftliche Erklärung in verständlicher Sprache bereitstellen. Diese Erklärung ist kostenlos, es sei denn, die Anfrage ist offensichtlich unbegründet oder übermäßig häufig. In diesem Fall können wir die notwendigen Verwaltungskosten berechnen oder die Anfrage ablehnen.
Auf Wunsch der betroffenen Person stellen wir eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten bereit. Für zusätzliche Kopien können wir eine Gebühr verlangen. Falls die Anfrage elektronisch gestellt wird, erfolgt die Bereitstellung in einem gängigen elektronischen Format.
Berichtigung, Ergänzung oder Löschung der Daten zu verlangen sowie das Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
Die betroffene Person kann verlangen, dass unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich korrigiert werden. Falls erforderlich, kann sie auch Ergänzungen oder zusätzliche Erklärungen abgeben.
Die betroffene Person hat das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, wenn:
Das Recht auf Datenübertragbarkeit
Die betroffene Person hat das Recht, ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen, wenn:
Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten
Valuator kann die Verarbeitung personenbezogener Daten in folgenden Fällen einschränken:
Wir sind verpflichtet, alle Empfänger, an die personenbezogene Daten weitergegeben wurden, über jede Berichtigung, Ergänzung oder Löschung der Daten sowie über Einschränkungen der Verarbeitung zu informieren. Falls dies unverhältnismäßigen Aufwand bedeutet, kann eine allgemeine Benachrichtigung erfolgen.
Die betroffene Person hat das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung ihrer Daten Widerspruch einzulegen.
Außerdem hat die betroffene Person das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht und rechtliche Auswirkungen hat oder sie erheblich beeinträchtigt.
Wenn eine Verletzung personenbezogener Daten ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person darstellen könnte, sind wir verpflichtet, die betroffene Person unverzüglich über die aufgetretene Verletzung zu informieren – und zwar in Übereinstimmung mit dem Gesetz.
Im Falle einer Verletzung personenbezogener Daten, die ein Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person darstellen könnte, ist Valuator verpflichtet, den Beauftragten für den Zugang zu öffentlichen Informationen und den Schutz personenbezogener Daten unverzüglich zu informieren – oder, wenn möglich, innerhalb von 72 Stunden nach Bekanntwerden der Verletzung.
Die an die zuständige Behörde gesendete Mitteilung enthält alle Informationen gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein anderes Land oder an eine internationale Organisation kann ohne vorherige Genehmigung erfolgen, wenn festgestellt wurde, dass das betreffende Land oder die internationale Organisation ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleistet. In diesem Zusammenhang legt der Beschluss über die Liste der Länder, Teile ihres Hoheitsgebiets oder eines oder mehrerer Tätigkeitsbereiche in diesen Ländern sowie internationaler Organisationen, in denen ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten als gewährleistet gilt („Amtsblatt der Republik Serbien“, Nr. 55/2019) (im Folgenden: „Beschluss“), fest, wo ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleistet ist.
Unternehmen, an die Valuator personenbezogene Daten übermittelt, nutzen die öffentlichen Cloud-Server von Cloudteh in Frankreich. Diese wurden durch den Beschluss als Anbieter eines angemessenen Schutzniveaus für personenbezogene Daten anerkannt, wodurch die Übermittlung ohne Einschränkungen erfolgen kann.
Unsere Plattform kann Links zu Websites und/oder Plattformen Dritter enthalten (Banken, elektronische Geldinstitute, Anbieter von Internet-Zahlungsdiensten, Kreditkartenorganisationen usw.). Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Erhebung, Nutzung, Speicherung, Weitergabe oder Offenlegung von Daten durch Dritte verantwortlich sind. Wenn Sie auf Websites Dritter Informationen bereitstellen und diese Websites nutzen, gelten die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen dieser Dritten. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der besuchten Websites zu lesen, bevor Sie personenbezogene Daten übermitteln.
Wenn Sie auf unsere gesponserte Anzeige auf Facebook, LinkedIn, Google, Instagram oder einer anderen Werbeplattform klicken, akzeptieren Sie die Möglichkeit, dass Daten über Ihren Besuch auf unserer Plattform von den genannten sozialen Netzwerken verarbeitet werden, sofern Sie dort ein Konto besitzen. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, sich vor dem Klicken auf den Link auf unserer Plattform von Ihren Benutzerkonten auf diesen sozialen Netzwerken abzumelden.
Ihre personenbezogenen Daten werden als vertrauliche Informationen behandelt, und wir ergreifen alle erforderlichen Maßnahmen, um sie gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu schützen. Der Zugriff auf diese Daten wird nur denjenigen Personen gewährt, die ihn zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, und nur in dem Umfang, der für die Ausübung ihrer Tätigkeiten erforderlich ist.
Diese Datenschutzrichtlinie ist auf unserer Plattform verfügbar. Falls wir Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden diese Änderungen auf unserer Plattform veröffentlicht.
Falls Sie Fragen oder Anfragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns jederzeit unter der E-Mail-Adresse dpo@valuator.rs kontaktieren.
Ihr Valuator